
Mit dieser Web-App kann die Unsicherheit über die Betondruckfestigkeit bestehender Bauwerke quantifiziert werden. Es können sowohl Informationen aus der Bauplanung, als auch Informationen aus am Bauwerk gewonnen Messdaten einbezogen werden. Für die Betondruckfestigkeit wird, unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen, ein charakteristischer Wert berechnet, sowie die zugehörige Verteilung ermittelt.
Die Unsicherheiten über die Festigkeiten für die aktuell gültigen Betondruckfestigkeitsklassen wurden basierend auf dem [Eurocode 2] quantifiziert, wobei das verwendete probabilistische Modell stark an den Vorschlag im [JCSS, part 3] angelehnt ist. Die Unsicherheiten über die Festigkeiten von Beton, welcher gemäß Normbestimmungen historischer Zeiträume erstellt wurde, wurden basierend auf [Schnell et al., 2009] modelliert. Eine Dokumentation des bayesschen Verfahrens, mit welchem zusätzlich noch Informationen aus am Bauwerk gewonnenen Messwerten der Betondruckfestigkeit berücksichtigt werden können, findet sich in [Geyer et al., 2021].
Der Betreiber haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden, die durch die Nutzung oder die Unmöglichkeit der Nutzung dieses Tools entstehen. Dies schließt insbesondere, aber nicht ausschließlich, Folgeschäden, Datenverluste oder sonstige wirtschaftliche Verluste ein.
Durch die Nutzung dieses Tools erklären Sie sich dich mit diesem Haftungsausschluss einverstanden. Wenn Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, sollten Sie das Tool nicht verwenden.
Literatur
[Eurocode 2] Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken – Teil 1-1: Allgemeine Regeln und Regeln für den Hochbau. Berlin: Beuth Verlag, 2011.
[JCSS, part 3] Joint Committee on Structural Safety. (2001). Probabilistic Model Code, Part 3: Resistance Models.
[Geyer et al., 2021] Geyer, Sebastian and Straub, Daniel and Kunz, Claus. Modellierung räumlicher Variabilität in Wasserbauwerken unter Berücksichtigung von Messdaten. Forschungsbericht, Professur für Risikoanalyse und Zuverlässigkeit, Technische Universität München, 2021.
[Schnell et al., 2009] Schnell, Jürgen and Fischer, Alexander and Loch, Markus. Anwendung von Teilsicherheitsbeiwerten auf Bestandsbauten im Hochbau. Forschungsbericht F 2719, Zukunft Bau, Technische Universität Kaiserslautern, 2009.
+49 (0)89 21709083